Rollen- und Rechteverwaltung Die mobileX-ServicePlatform bietet Ihnen die Möglichkeit die Sichtbarkeit und Editierbarkeit von Funktionen und Daten über ein Rollen- und Rechtekonzept zu konfigurieren. Die Berechtigungen für einzelne Funktionen und/ oder Daten werden an Rollen geknüpft, welche Sie im Anschluss wiederum Ihren Nutzern zuweisen können. Systemrollen Systemrollen sind vom System fest definierte Rollen, welche mehrere zentrale Berechtigungen innerhalb der mobileX-ServicePlatform zusammenfassen. Systemrollen können durch den Nutzer nicht verändert oder gelöscht werden. Folgende Systemrollen existieren derzeit in der mobileX-ServicePlatform: Administrator verfügt über das Recht neue Ressourcen anzulegen und user-spezifische Informationen (Rolle, Planbarkeit) zu editieren (dies hat ggf. Auswirkungen auf die monatliche Nutzungsgebühr) verfügt über das Recht individuelle Rollen (inkl. Berechtigungen) im System anzulegen Betreiber verfügt über das Recht Diagnostic Uploads von CrossMIP herunterzuladen Dispatcher verfügt über das Recht Kunden anzulegen und zu editieren Fachadministrator verfügt über das Recht zentrale, fachliche Konfigurationen für das System vorzunehmen (z.B. Verwaltung von Auftragsarten) verfügt über das Recht Stammdaten im System zu pflegen (z.B. Anlage von Produkten, Merkmalsdefinitionen) Geräte- und Standortanzeige verfügt über das Recht Geräte und Standorte eines Kunden einzusehen Mobiler Techniker erhält Zugang zur mobilen App mobileX-CrossMIP und kann dadurch Aufträge mobil empfangen, anzeigen und Rückmeldungen hierzu erstellen kann in mobileX-DispatchX ebenfalls ihm zugewiesene Aufträge sehen Individuelle Rollen Individuelle Rollen können ergänzend zu den Systemrollen in der mobileX-ServicePlatform angelegt werden um die Sichtbarkeit, Editierbarkeit und Planbarkeit von Vorgängen und Ressourcen zu erlauben. Die Basis hierfür bildet das Merkmalskonzept der mobileX-ServicePlatform. Individuelle Rollen können in den "Einstellungen" im Bereich "Rollen" angelegt und verwaltet werden. Die Rechte eines einzelnen Nutzers ergeben sich aus der Summe der Berechtigungen der jeweils zugewiesenen Rollen. Innerhalb einer Rolle können nun einzelne Berechtigungen erteilt werden. Dabei wird zunächst unterschieden, ob die Berechtigung für Ressourcen oder Vorgänge gelten soll. Im Anschluss wird dann das Merkmal bzw. dessen Wert ausgewählt, auf dessen Basis die Berechtigung erteilt wird. An dieser Stelle können Sie auch den Wert "*" auswählen, um eine Berechtigung über alle Merkmale zu erteilen. Zum Schluss wählen Sie aus, welche Aktionen ("Sehen", "Editieren" oder "Planen") in der Berechtigung enthalten sein sollen. Folgendes Beispiel veranschaulicht die Rolle eines Disponenten, welcher für die Planung der Ressourcen in den Teams Nord und Ost verantwortlich ist. Der Disponent hat die Berechtigung alle Ressourcen, welche über die Werte des Merkmals "Team Nord" oder "Team Ost" verfügen, zu sehen und zu planen. Er darf diese jedoch nicht editieren (z.B. die Adresse ändern). Gleichzeitig hat er die Berechtigung alle Vorgänge im System zu sehen, zu editieren und zu planen (unabhängig von jeglichen Merkmalen). ×