Vorgang planen

Hier kann nun die genaue Planung des Vorgangs vorgenommen werden, indem ein fixes Datum mit Uhrzeit, Dauer und Reisezeit sowie die einzusetzenden Techniker, Fahr- und Werkzeuge zugeordnet werden.

Planung

Planungsvorgaben

Hier finden Sie die Planungsdaten aus der Auftragsneuanlage wieder.

In den Feldern für den Zeitraum ist der frühestmögliche und der spätmöglichste Termin einzutragen. Wenn bekannt ist, wie lange die Durchführung dauern wird, kann optional auch die erwartete Dauer in h angegeben werden.

Optional kann ein Wunschtermin des Kunden zusammen mit einer Anmerkung hierzu angelegt werden. Bei der Verplanung kann der Disponent versuchen, diesen zu berücksichtigen.

Zuteilung

Im Bereich "Zuteilung" können die Arbeitsdauer, Reisezeiten, der Starttermin sowie zusätzlich ein explizites Planungsende festgelegt werden. Neben der Einplanung von Fertigungshilfsmitteln wird für die Ressourcenplanung festgelegt, welcher Techniker für die Rückmeldungen des Vorgangs verantwortlich ist und welche zusätzlichen Personen (beliebig viele) für den Vorgang eingesetzt werden. Der Vorgang wird nur an den CrossMIP-Client der rückmeldenden Person übermittelt.

Durch das Festlegen von Startzeitpunkt mit einem zusätzlich expliziten Planungsende, kann festgelegt werden, wie lange die Ressourcen im Rahmen des jeweiligen Vorgangs in der Planung ausgelastet sind. Der Zeitraum kann dabei von der Dauer des eigentlichen Arbeitsaufwands abweichen. Der Vorgangsbalken in der Plantafel zeigt in dem Fall den Zeitraum zwischen Start und explizitem Planungsende an. So können beispielsweise auch mehrtägige Einsätze in der Einsatzplanung berücksichtigt werden. Reisezeiten (Anreise, Abreise) können in Stunden angegeben werden, wobei Dezimalwerte in Industrieminuten erlaubt sind. In der Plantafel werden Reisezeiten gesondert am Vorgangsbalken dargestellt. Falls sich bei einzelnen Ressourcen Überschneidungen mit anderen Vorgängen ergeben oder diese im geplanten Zeitraum abwesend sind, werden Sie darauf hingewiesen. Ressourcen können wieder aus der Planung herausgenommen werden, solange der Vorgang noch nicht den Status "in Anfahrt" erhalten hat.

Planung per Drag&Drop

Für eine schnellere Planung können Vorgänge aus der Vorgangsliste direkt auf die Plantafel gezogen werden. Hierfür legen Sie einfach zwei Browserfenster nebeneinander und ziehen über das Browserfester der Vorgangsliste oder die Vorgangsdetails einen konkreten Vorgang auf die Plantafel im anderen Browserfenster. Sie können auch mehrere Vorgangsdetails in einzelnen Browsertabs öffnen und die Vorgänge nach und nach auf die Plantafel ziehen. Es können Vorgänge mit und ohne Dauer von der Vorgangsliste auf die Plantafel gezogen werden. Vorgänge ohne Dauer werden dann zunächst in die Zwischenablage gelegt. Ist bereits eine Dauer festgelegt, wird dieser Zeitraum auch als Vorschau während des Einplanens auf eine Ressource angezeigt.

Vorgänge können über die Zwischenablage bzw. Drag’n’Drop nur auf die rückmeldende Person geplant werden. Weitere Ressourcen zu einem Vorgang können nur über die Planung in den Vorgangsdetails hinzugefügt werden. Das Entfernen ist jedoch auch in der Plantafel möglich.
×