Ressourcen anlegen und bearbeiten Die Ressourcenverwaltung wird über die Einstellungen aufgerufen. Zur Anlage einer neuen Ressource stehen folgende Ressourcenarten zur Auswahl: Person Fahrzeug Werkzeug Beim Anlegen von Personen können die Rollen je nach Einsatzgebiet der anzulegenden Ressourcen auswählt werden. An diese Rollen sind Rechte gebunden, wie z.B. das Recht, Planungen vorzunehmen oder mobile Aufträge zu bearbeiten. Einer Person können ein oder mehrere Rollen zugeordnet werden (siehe auch Rollen- und Rechteverwaltung). Die Telefonnummer ist optional, die E-Mail-Adresse jedoch ein Pflichtfeld. An die angegebene E-Mail werden wichtige Benachrichtigungen – etwa zum Login - versendet. Wenn vorhanden, sollte die berufliche E-Mail-Adresse der Person verwendet werden. Die Einstellung "Planbar" steuert, ob ein Vorgang einer Ressource zugewiesen werden kann (bei Fahrzeugen und Werkzeugen ist diese Einstellung nicht verfügbar, diese sind im Standard immer planbar). Diese Einstellung kann ebenfalls beim Import von Ressourcen über CSV gesetzt werden. Nach dem Ausfüllen aller erforderlichen Daten wird über den Button Speichern die Ressource angelegt. Eine Ressourcen-ID wird vom System automatisch vergeben. Nach dem erfolgreichen Anlegen einer Ressource wird wieder die Ressourcenliste mit allen vorhandenen Ressourcen einschließlich der neu angelegten angezeigt. Die Ressourcen sind über die Suche auffindbar oder können nach den Feldern wie Name, Rolle u.s. w. sortiert werden. Durch Klick auf eine Ressource können die Ressourcendetails angezeigt werden. Über das Stift-Symbol neben dem Namen aktiviert man den Bearbeitungsmodus. Analog zu der Neuanlange einer Ressource können hier Änderungen vorgenommen werden. Um eine Ressource zu löschen, wählt man diese aus der Liste aus und klickt auf den Löschen-Schaltfläche rechts oben. Ressourcen können nicht gelöscht werden, solange diesen noch offene Aufträge zugeordnet sind. Die Ressourcendetails sind nach dem Anlegen in drei Reiter aufgeteilt. Im Abschnitt „Profil“ können der Name, der Standort sowie die Kontaktmöglichkeiten der Ressource bearbeitet werden. Zudem wird hier festgelegt, welche Rollen der zur Ressource zugehörige User erhält und ob die Ressource eingeplant werden kann. Im Bereich „Merkmale“ können Sie, nachdem Sie eine Ressource angelegt haben, dieser beliebig viele Merkmale zuordnen (weitere Informationen zum Einsatz von Merkmalen finden Sie hier). Hierfür klicken Sie im Reiter „Merkmale“ auf das Anlegen-Symbol und wählen über das Dropdown das gewünschte Merkmal aus. Im Falle eines Merkmals mit Auswahl-Option müssen Sie noch einen oder mehrere Werte bestimmen. Optional haben Sie auch die Möglichkeit einen Gültigkeitszeitraum festzulegen. Dabei können Sie auch nur ein Start- oder Enddatum festlegen. In der Tabelle im Reiter „Merkmale“ sehen Sie alle Merkmale, die bereits einer Ressource hinzugefügt wurden. Die ausgewählten Werte sowie die Gültigkeit können im Nachhinein verändert werden. Ebenso können Sie ein Merkmal von einer Ressource wieder entfernen. Ist ein Merkmal einer Ressource zugeordnet, dessen ursprüngliche Definition deaktiviert wurde, wird das Merkmal in der Tabelle der Ressourcen ebenfalls deaktiviert und kann nicht mehr bearbeitet werden. Werden hingegen Werte einer Merkmalsdefinition verändert bzw. gelöscht, kann das Merkmal weiterhin genutzt und bearbeitet werden. Die gelöschten Werte werden als inaktiv gekennzeichnet und stehen nach erneuter Bearbeitung des Merkmals nicht mehr zur Verfügung (werden aus der Liste entfernt). Im Reiter „Voreinstellungen“ können Sie die vorbelegten Merkmale an neuen Vorgängen definieren, die ein Vorgang erhält, wenn dieser User einen neuen Vorgang anlegt. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn Sie anhand von Merkmalen an Vorgängen Berechtigungen im System aussteuern (siehe auch Rollen- und Rechteverwaltung). Für das Hinzufügen zur Vorbelegung klicken Sie auf das Anlegen-Symbol und wählen über das Dropdown das gewünschte Merkmal aus. Im Falle eines Merkmals mit Auswahl-Option müssen Sie noch einen oder mehrere Werte bestimmen. ×